Anträge konnten bisher nur in Papierform eingereicht werden. Künftig ist für einige Förderprogramme eine Online-Antragstellung möglich. Hierfür benötigen Sie ein persönliches Nutzerkonto, mit dem Sie einen Zugang zum Online-Portal erlangen.
Für die Registrierung sind folgende Schritte notwendig:
Senatorin für Kinder und Bildung
Referat 13 (Abschnitt 132)
Rembertiring 8
28195 Bremen
Für die Registrierung werden Angaben zur antragstellenden Person oder Einrichtung benötigt. Dazu gehören:
Optional können Sie auch einen gewünschten Nutzernamen angeben.
Bitte tragen Sie in diesem Feld das Register ein, in dem Ihre juristische Person offiziell eingetragen ist. Je nach Rechtsform und Tätigkeit kommen in Deutschland unterschiedliche Register in Betracht, beispielsweise:
Darüber hinaus können weitere Eintragungen relevant sein, wie z. B. im Gewerberegister, der Handwerksrolle oder berufsbezogenen Registern (z. B. für Rechtsanwälte, Steuerberater oder Architekten).
Bitte geben Sie nach Möglichkeit den genauen Namen des Registers sowie die Registernummer an, um eine eindeutige Zuordnung zu gewährleisten.
Die Betriebsnummer ist eine eindeutige Kennung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation, die insbesondere für die Meldung von Beschäftigten bei der Sozialversicherung verwendet wird. Sie wird z. B. für die Abrechnung von Gehältern oder Löhnen benötigt.
In der Regel finden Sie die Betriebsnummer auf offiziellen Unterlagen wie Gehaltsnachweisen oder Mitteilungen der Bundesagentur für Arbeit. Sollten Sie die Betriebsnummer nicht kennen, kann sie bei der zuständigen Krankenkasse oder Agentur für Arbeit erfragt werden.
Ja, die Registrierung muss zusätzlich per Post bestätigt werden, da Ihre handschriftliche Unterschrift erforderlich ist.
Die Registrierung dauert nur wenige Minuten. Die Dauer der Freischaltung hängt von der Postlaufzeit und dem aktuellen Arbeitsaufkommen ab. In der Regel erhalten Sie Ihre Zugangsdaten innerhalb von zwei Wochen.
Ja, die Registrierung ist kostenfrei.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten (Zugangsname, Passwort und ZEBRA-ID) getrennt per Post und E-Mail. Anschließend können Sie sich im Online-Portal anmelden und Ihre Anträge für bestimmte Förderprogramme ausschließlich digital einreichen.
Nein, eine E-Mail-Adresse ist erforderlich, um die Registrierung abzuschließen. Zudem wird ein Teil Ihrer Zugangsdaten per E-Mail versendet. Außerdem erhalten Sie die Eingangsbestätigung Ihres Antrags ebenfalls per E-Mail.
In seltenen Fällen kann sich der Versand der Zugangsdaten aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufkommens verzögern. Sollte ein Teil Ihrer Zugangsdaten auf dem Postweg verloren gehen, senden Sie bitte eine E-Mail an zuwendung@kinder.bremen.de. Wir schicken Ihnen die Zugangsdaten dann schnellstmöglich erneut zu.
Ja, mit Ihrem Nutzerkonto können Sie mehrere Anträge für verschiedene Förderprogramme stellen.
Grundsätzlich darf sich jede natürliche sowie juristische Person registrieren, die einen Antrag auf Zuwendungen stellen möchte. Ob der Antrag genehmigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab und wird gesondert geprüft.
Sie können die Registrierung am Computer, Tablet oder Smartphone durchführen. Zusätzlich benötigen Sie einen Drucker, um das Formular auszudrucken und zu unterschreiben.
Benutzerkonten ohne Aktivität werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Sie erhalten rechtzeitig vorher einen Hinweis.
Zusätzlich werden Benutzerkonten von juristischen Personen gelöscht, sobald sich die vertretungsberechtigte Person ändert.
Öffnen Sie die Anmeldeseite, klicken Sie auf Zur Login-Seite und geben Sie Ihren Zugangsnamen sowie Ihr Passwort ein. Ihre Zugangsdaten haben Sie nach der Registrierung getrennt per Post und E-Mail erhalten.
Auf der Anmeldeseite finden Sie einen Link Zur Login-Seite und dort einen Link "Passwort vergessen", über den Sie ein neues Passwort anfordern können.
Sollten Sie Ihre Zugangsdaten verloren haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an zuwendung@kinder.bremen.de. Ihre bisherigen Zugangsdaten werden dann deaktiviert und wir senden Ihnen neue Zugangsdaten sowohl per Post als auch per E-Mail zu.